Cookies erlauben?

Wir verwenden Cookies um dir personalisierte Inhalte anzeigen zu können. Dadurch können wir sicherstellen, dass du von einem optimalen Einkaufserlebnis profitierst. Wenn du "Alle akzeptieren" klickst, können wir dir für dich passende Angebote zeigen. Die Daten werden weiterhin genutzt um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen und zur Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptieren
Nur Erforderliche
PLANT-MY-TREE© Klimaschutzpartner
4,9/5 - 2,8k Bewertungen
Fair Trade Minerals & Gems Mitglied
Kostenloser GoGreen Versand ab 50€
Warenkorb 0,00 € 0
Yoni Ei reinigen - so pflegst du deine Yoni Eggs

Du hast bereits ein Yoni Ei gekauft und fragst dich nun, wie du das Yoni Ei reinigen kannst? Dann freu dich auf die kommenden Zeilen, denn ich werde dir verraten, wie du dein Yoni Ei richtig pflegen kannst. Darüber hinaus werde ich dir noch ein paar Tipps geben, damit du eine wohltuende und ganzheitliche Yoni Praxis genießen kannst.

Yoni Egg

Bei dem Yoni Egg, also dem Yoni Ei, möchte ich dir grundsätzliche ans Herz legen, vor jeder Anwendung darauf zu achten, dass es unversehrt ist. Sollte es dir gefallen sein, kann es beispielsweise sein, dass eine Ecke herausgesprungen ist. Um etwaige Verletzungen vorzubeugen ist es sinnvoll, vor jeder Anwendung darauf zu achten, dass es heile ist.

Yoni Ei reinigen

Vor der allerersten Anwendung solltest du dein Yoni Ei und das Rückholbändchen separat von einander unter fließend lauwarmen Wasser reinigen und es anschließend an einem sauberen Ort an der Luft trocknen lassen. Des Weiteren kannst du es vor der ersten Anwendung, wenn es sich um einen Quarz handelt (Achat, Amethyst, Aventurin, Bergkristall, Jaspis, Rosenquarz und Tigerauge), zur Reinigung bis max. 100°C aufkochen. Wichtig ist, dass du das Yoni Ei von Anfang an im Wasser liegen hast, da der Temperaturunterschied andernfalls zu groß sein und das Ei deshalb springen könnte. Das Rückholbändchen, solltest du eins haben, löst du ebenfalls vor dem Wasserbad. Alle nicht aus Quarz bestehenden Yoni Eier sollten maximal in Temperaturen bis 60°C gegeben werden. Danach kannst Du dein Yoni Ei und das Rückholbändchen nach jeder Anwendung sorgfältig unter lauwarmen Wasser abwaschen, bevor du es anschließend an der Luft trocknen lässt.

Yoni Ei mit Rückholbändchen

Wenn du ein Yoni Ei mit Kette oder Rückholbändchen benutzt möchte ich dir nahelegen, die Schnur nach der Anwendung von dem Yoni Ei zu lösen. Achte beim Reinigen des Yoni Ei darauf, dass du alles, Yoni Ei und Rückholbändchen, unter fließend lauwarmen Wasser säuberst.
Um das Bohrloch zu säubern lege ich dir nahe ein Bürstchen zu kaufen, dass zur Reinigung der Zahnzwischenräume genutzt wird. Zum Trocknen legst du beides auf ein dafür gedachtes Handtuch und platzierst es so, dass es nicht herunterfallen, dreckig oder beschädigt werden kann. Sobald das Yoni Egg trocken ist, legst du es in die Schatulle zur Aufbewahrung zurück. Dein Bürstchen und das Rückholbändchen solltest du aus hygienischen Gründen in regelmäßigen Abständen durch ein neues ersetzen. Ein guter Ersatz kann geschmacksneutrale Zahnseide sein, die du vorher unbedingt auf Reißfestigkeit prüfen solltest. Optional kannst du dein Yoni Ei ohne Rückholbändchen nutzen, sofern du dich sicher genug fühlst. Wann du beides austauschst ist sehr unterschiedlich und vor allem abhängig von der Häufigkeit deiner Praxis und deinen persönlichen Vorlieben.

Ein Feuchtigkeitstuch geht auch

Um das Yoni Ei reinigen zu können, kannst du auch ein feuchtes Tuch benutzen. Mit dem feuchten Tuch wirst du allerdings Schwierigkeiten haben das Bohrloch zu reinigen. Ich persönlich bevorzuge fließendes, lauwarmes Wasser und gelegentlich ein kurzes Bad meines Yoni Ei in einer Wasserschale mit zwei Tropfen Teebaumöl.

Yoni Ei einführen

Du kannst dein Ei vor der Anwendung gerne ein paar Minuten in deiner geschlossenen Hand aufwärmen. Um das Yoni Egg einzuführen, eignet sich eine Position in Rückenlage mit leicht angewinkelten Beinen. Diese Position entspannt deine Becken- und Bauchmuskulatur und kann gerade bei den ersten Malen sehr angenehm sein. Das Ei führst du behutsam mit der Bauchseite voran ein, sodass das Rückholbändchen, wie bei einem Tampon, herausschaut. Solltest du eine eher trockene Schleimhaut haben, kannst du gerne eine intimfreundliche Lotion zum Einführen hinzunehmen. Ein reines Aloe Vera Gel ohne Zusatzstoffe kann sich hierfür beispielsweise wunderbar eigenen. Bitte führe das Yoni Ei behutsam ein. Sobald du mit deiner Yoni Praxis fertig bist, kannst du das Yoni Egg, stehend, am Rückholbändchen sanft herausziehen. Dabei gegebenenfalls etwas pressen. Anschließend kannst du dein Yoni Ei so reinigen, wie es weiter oben beschrieben ist.

Grundsätzliches

Da du das Yoni Ei in dich hinein führst, möchten wir dir aus hygienischer Sicht sehr nahelegen, ausschließlich alleine das Yoni Egg zu benutzen und nicht mit deiner besten Freundin, Schwester oder Bekannten zu teilen.

Die Yoni Eier sollten sich während des Trocknens in einer Umgebung befinden, die sauber ist. Das heißt idealerweise auf einer Ablage, beispielsweise im Bad, wo keine kleinen Kinder oder Haustiere oder andere Tiere heran kommen.

Mehr Informationen zu Yoni Ei Hygiene und Gefahren erfährst du in unserem Interview mit Frau Dr. med. Zimmermann-Picht.

Yoni Eier aufladen

Wenn du deine Yoni Eier aufladen möchtest, kann ich dir ans Herz legen, diese bei Vollmond im Schein des Mondes baden zu lassen. Dafür legst du sie bei Vollmond an ein Fenster, gerne in geöffneter Schatulle, und lässt sie dort über Nacht stehen.

FAQ Yoni Ei reinigen

Warum ist die Reinigung meines Yoni Eis so wichtig?

Die regelmäßige Reinigung deines Yoni Eis schützt dich vor Bakterien und sorgt für ein sicheres, angenehmes Gefühl bei der Anwendung. Auch energetisch gesehen ist es sinnvoll, dein Ei regelmäßig zu klären, besonders, wenn du es zur emotionalen oder spirituellen Heilung nutzt.

Nach jeder Anwendung solltest du dein Yoni Ei gründlich unter warmem Wasser abspülen und es mit einem milden, parfümfreien Naturseifenprodukt reinigen - dazu eignet sich vor allem eine pH-neutrale Intimwaschlotion. Achte darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden.

Hier findest du alle unsere Yoni Eier aus geprüften, natürlichen Edelsteinen.

Nur wenn dein Stein dafür geeignet ist! Die meisten Yoni Eier aus härteren Steinen wie Jade oder Obsidian vertragen ein kurzes Abkochen. Dabei das Ei nicht direkt ins kochende Wasser geben, sondern mit dem Wasser erhitzen, andernfalls können diese nämlich brechen.

Wichtig: Steine wie Rosenquarz oder Fluorit sind sensibler.

Neben der physischen Reinigung ist auch die energetische Klärung für die Aufrechterhaltung der nachgesagten Wirkung wichtig. Hier einige beliebte Methoden:

  • Räuchern mit weißem Salbei oder Palo Santo
  • Mondlicht: Lege dein Ei bei Vollmond ans Fenster oder ins Freie
  • Kristall Drusen – z. B. eine Bergkristall Druse oder eine Amethyst Druse, um das Ei energetisch aufzuladen
  • Klangreinigung mit Klangschale oder sanfter Musik

Ja, auf jeden Fall! Selbst wenn dein Yoni Ei hygienisch verpackt geliefert wird, solltest du es vor der ersten Nutzung gründlich reinigen, physisch und optional auch energetisch.

Lagere dein Yoni Ei an einem sauberen, trockenen und energetisch neutralen Ort – z. B. in der Natural Self Yoni Ei Schatulle, einem kleinen Stoffbeutel oder auf einem Altar. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit.

  • Nach jeder Anwendung: gründlich mit Wasser und milder Seife
  • Einmal pro Woche oder bei Bedarf: energetisch reinigen
  • Vor jeder neuen Praxisphase oder wenn du dich unwohl fühlst: sowohl physisch als auch energetisch reinigen

Verwende dein Ei bitte nicht mehr, wenn es sichtbare Risse oder Bruchstellen aufweist, denn auch kleine Schäden können das Verletzungsrisiko erhöhen. In diesem Fall solltest du ein neues Ei wählen.

Ja! Einige Steine sind poröser oder hitzeempfindlicher als andere. Wenn du dir unsicher bei der Reinigung bist, kannst du zu jederzeit unseren Kundenservice befragen.

Warenkorb
Gratis GoGreen Versand Sicher bezahlen
Dir fehlen noch 50 für den kostenlosen Versand.
Warenkorb ansehen
Dein Warenkorb ist leer